Cover "Planen und Bauen im Grenzraum"

© Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte

klaus tragbar und volker ziegler

planen und bauen im grenzraum

hg. von klaus tragbar und volker ziegler
innsbrucker beiträge zur bautechnikgeschichte, band 1
berlin, münchen: deutscher kunstverlag 2019

In Europa hatten in der Zeit von etwa 1850, als im Kontext des Historismus auch nach dem Ausdruck nationaler Identitäten in der Architektur gefragt wurde, bis nach 1945, als sich nahezu überall eine Moderne internationaler Prägung durchgesetzt hatte, zahlreiche Städte als Folge von Kriegen die nationale Zugehörigkeit gewechselt. Der vorliegende Band versammelt das Ergebnis zweier Tagungen in Innsbruck und Dublin, auf denen die Konsequenzen dieser Wechsel in Architektur und Städtebau diskutiert wurden.In Europa hatten in der Zeit von etwa 1850, als im Kontext des Historismus auch nach dem Ausdruck nationaler Identitäten in der Architektur gefragt wurde, bis nach 1945, als sich nahezu überall eine Moderne internationaler Prägung durchgesetzt hatte, zahlreiche Städte als Folge von Kriegen die nationale Zugehörigkeit gewechselt. Der vorliegende Band versammelt das Ergebnis zweier Tagungen in Innsbruck und Dublin, auf denen die Konsequenzen dieser Wechsel in Architektur und Städtebau diskutiert wurden.

Mit Beiträgen von:
Fabio Campolongo, Paolo Cornaglia, Peter Dragsbo, Waltraud Kofler Engl, Alexandre Kostka, Piotr Marciniak, Monika Pemi?, Jörg Stabenow, Wolfgang Voigt, Cristiana Volpi und / and Christiane Weber

Inhaltsverzeichnis:
Klaus Tragbar und Volker Ziegler: Einleitung / Introduction, 9–19

Peter Dragsbo: Architektur und Nation in Schleswig – und anderen europäischen Grenzgebieten, 21–41

Piotr Marciniak: Power Shifts and the ›National Style‹. Architecture and Town Planning in Pozna? in 20th Century, 43–63

Paolo Cornaglia: From Czernowitz to Chernivtsi by Cern?u?i. A Multicultural Townscape as Heritage of a Plural Society, 65–81

Jörg Stabenow: Multiple Identitäten. Architektur in Ljubljana zwischen Donaumonarchie und jugoslawischem Königreich, 83–101

Monika Pemi?: Das slowenische Vereinshaus Narodni dom und die städtebauliche und politische Italianisierung der Stadt Triest, 103–123

Fabio Campolongo und Cristiana Volpi: Largo Porta Nuova in Trento. Urban Space and Stage for Political Representation, 125–139

Waltraud Kofler Engl: Bozens Stadt des faschistischen Ventennio, 141–161

Alexandre Kostka and Christiane Weber: Municipal baths in Alsace. Franco-German Cultural and Technology Transfer in the Early 20th Century, 163–181

Wolfgang Voigt: Französisch, Deutsch, Elsässisch? Tauziehen um das Stadtgesicht Straßburgs 1900–1945, 183–207

Autorenbiographien, 209–215